Hier möchten wir Sie über unser Therapieangebot informieren. Der Fokus unserer Praxis liegt auf pädiatrischen Therapien. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es, Sie bei der Durchführung bedeutungsvoller Betätigungen in der Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in Ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. In Kombination mit dem pädiatrischen Fokus unserer Praxis sind wir gut auf die Therapie von Kindern eingestellt.
Das Gebiet Therapie bildet den Mittelpunkt unseres Behandlungsangebots. Kinder sind üblicherweise sehr motiviert, körperliche, emotionale sowie kognitive Erfahrungen zu machen, was wir spielerisch für die Therapie nutzen können.
Es ist uns wichtig, Entwicklungsverzögerung und Wahrnehmungsstörungen schon im Kindergartenalter oder im Grundschulalter zu erkennen, um Schwierigkeiten z. B. beim Lernen oder Sozialverhalten im Sinne einer Frühförderung vorzubeugen. Kleine Kinder haben außerdem noch kaum Problembewusstsein und wenig Erfahrung mit persönlichem Scheitern und Leistungsdruck von außen, sodass (schulische) Versagensängste schon im Vorfeld verhindert werden können.
Therapieinhalte können die Förderung der kindlichen Entwicklung, Gesundheitserhaltung, Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung des Wohlbefindens, schulischer Erfolg und Begleitung sowie Beratung in Gesundheitsbelangen sein.
Eine Ergotherapie ist zur Förderung bei Entwicklungsverzögerungen der Grob- und Feinmotorik, Schreib- und Malentwicklung, Sprachentwicklung, Sozialentwicklung sowie Kommunikationsfähigkeit sinnvoll.
Wir bieten auch die Förderung bei körperlicher bzw. geistiger Behinderung wie Trisomie 21, Gehirnschädigungen vor/nach Abschluss der Hirnreife, erworbenen Hirnschädigungen oder infantiler Zerebralparese.
Ebenso umfasst unser Leistungsspektrum auch die Behandlung von Wahrnehmungsstörungen, welche bereits im Kindesalter auftreten können.
Zudem bieten wir eine Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten, z. B.:
Ergänzend zu unserem Therapieangebot aus Ergotherapie und Pädiatrie setzen wir auch Therapien im Bereich der Orthopädie ein, u. a. bei den folgenden Krankheiten und Symptomen:
Die Therapieziele sind u. a.
Wir wenden die Therapiekonzepte nach Bobath, Perfetti, PNF, Basaler Stimulation und Affolter an.
Unser ergänzendes Therapieangebot im Bereich Neurologie umfasst Hirnleistungstraining. Dieses kann auch als Ergänzung zu einer Therapie im Bereich der Pädiatrie Anwendung finden. In der Neurologie werden v. a. Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt, z. B.:
Störungsbilder neurologischer Erkrankungen sind zumeist sehr komplex. Die Behandlung erfolgt vor allem bei sozio-emotionale und sensorischen Veränderungen, Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit (z. B. Lähmungen) und der kognitiven Fähigkeiten.
Therapieziele sind u. a.:
Wir wenden Therapiekonzepte nach Bobath, Perfetti, PNF, Basaler Stimulation, Affolter und Sentitas an.
Die Ergotherapie ist eines der ältesten Therapieverfahren in der Psychiatrie. Man lernt, zu gestalten – und dieses schöpferisch-kreative Tun hat eine heilende Wirkung.
Für Menschen aller Altersstufen mit neurotischen oder affektiven Störungen sowie Suchterkrankungen, können diese Behandlungen zu gesteigertem Selbstbewusstsein, erhöhter Lebenskraft und somit verbesserter Lebensqualität führen.
Austr. 6
91126 Schwabach
Powered by Sellwerk